Image

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Die Bundesregierung engagiert sich in enger Zusammenarbeit mit der internationalen Staatengemeinschaft für die Bekämpfung der Armut, für Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte, für eine faire Gestaltung der Globalisierung und für den Erhalt der Umwelt und der natürlichen Ressourcen.
Eines der wichtigsten Instrumente, um diese Ziele zu erreichen, ist die Entwicklungszusammenarbeit. Sie ist ein Gebot der Menschlichkeit. Und sie ist ein Gebot der Vernunft. Denn sie sichert die Zukunft der Menschen in den Entwicklungsländern – und damit auch unsere eigene Zukunft.

Mehr: www.bmz.de
Image

weltwärts

weltwärts ist ein entwicklungspolitischer Lerndienst.

Mit Einführung des Förderprogramms weltwärts schafft die Bundesregierung einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst für alle interessierten jungen Menschen. Neben dem konkreten Beitrag in einem Entwicklungsprojekt stehen das gegenseitige Lernen und der interkulturelle Austausch im Mittelpunkt. Dabei ist eine partnerschaftliche Kooperation sowohl ein Kennzeichen als auch Ziel des Programms.

Im weltwärts-Programm arbeiten Akteure und Organisationen aus vielen Ländern zusammen. Ihre Zusammenarbeit basiert auf der Verfolgung gemeinsamer Ziele. Damit das funktioniert, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein: Klarheit über Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen, Verlässlichkeit sowie die Reflexion der Positionen und die Bereitschaft, im Austausch zu lernen.

Die Agenda 2030 der Weltgemeinschaft betont, dass globale Probleme nur gemeinsam und unter Einbeziehung aller relevanten gesellschaftlichen Akteure gelöst werden können. Sie setzt sich den Aufbau einer neuen globalen Partnerschaft zum Ziel. Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft machen solche Partnerschaften aus.

Image

Engagement Global

Die Engagement Global gGmbH steht für ein gerechtes globales Miteinander. Dieser Service für Entwicklungsinitiativen ist die Ansprechpartnerin in Deutschland für entwicklungspolitisches Engagement, deutschlandweit und international.

Mit Engagement Global gibt es erstmalig in Deutschland eine zentrale Anlaufstelle für die Vielfalt des entwicklungspolitischen Engagements sowie der Informations- und Bildungsarbeit: eine Telefonnummer, eine Adresse und eine Website.
Engagement Global informiert zu aktuellen Projekten und Initiativen in Deutschland und weltweit, berät Einzelne und Gruppen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Sie qualifiziert bedarfsgerecht, verbindet Menschen und Institutionen miteinander, unterstützt zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement, private Träger und Einrichtungen.

Die zahlreichen Angebote der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit und der finanziellen Förderung stärken das Engagement der Zivilgesellschaft – sowohl in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit als auch in Deutschland.

Mehr: www.engagement-global.de
Image

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Neben Vielem anderen bearbeitet das BMFSFJ auch den Bereich der Freiwilligendienste und setzt sich hier für das Freiwillige Engagement in Deutschland und über die Grenzen hinaus ein. Es gibt unterschiedliche Formate an Freiwilligendiensten, wie beispielsweise den IJFD, das FSJ, das FÖJ oder den ADiA.

Das BMFSFJ stellt die Rahmenbedingungen auf, führt die Evaluation durch und unterstützt die Träger bei der qualitativ hochwertigen Umsetzung der Programme.

Mehr: www.bmfsfj.de

Image

Verein und Stiftung für Kinder-, Jugend- und Soziale Hilfen (KJSH)

Gemeinsam auf dem Weg zur Eigenverantwortung.

Der KJSH ist ein gemeinnütziger, wirtschaftlich handelnder, freier Träger der Kinder-, Jugend-, Familien- und Sozialhilfe mit einem vielfältigen ausdifferenzierten Angebot.

Neben der individuellen Unterstützung ist es dem KJSH ein besonderes Anliegen, sowohl das bürgerliche Engagement zu fördern als auch das soziale Umfeld aktiv zu gestalten und damit Lebensbedingungen insgesamt zu verbessern.

Das Konzept ist: Menschlichkeit.

Mehr: www.kjsh.de
Image

Paritätischer Wohlfahrtsverband

Über 500 Verbände, Selbsthilfegruppen und gemeinnützige Organisationen sind im Paritätischen Wohlfahrtsverband zusammengeschlossen. Neben der Unterstützung von Menschen, die auf soziale Hilfen angewiesen sind, vertritt der Verband seit mehreren Jahren außerdem erfolgreich die Interessen von ehrenamtlich oder beruflich Engagierten in der Sozialwirtschaft.

Der KJSH ist Mitglied dieses Verbandes.

Weitere Informationen: www.paritaet-sh.de

Image

Quifd

Die Agentur Quifd schafft ein Forum für Qualitätsbewusstsein für Anbieter von Freiwilligendiensten. Zusammen mit Wissenschaftlern, Praktikern und externen Gutachtern entwickelt sie Qualitätsstandards speziell für Freiwilligendienste und vergibt ein Qualitätssiegel.
Qualität ist der Schlüssel dafür, dass Freiwilligendienste ihre positive Wirkung entfalten können und nachhaltig erfolgreich sind. Freiwillige wie auch beteiligte Einrichtungen und deren Nutzer haben Anspruch auf verlässliche Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements.
Quifd verbindet Qualitätsbewusstsein und Know-how eines Qualitätssystems und setzt so praxisorientierte Impulse für die Qualitätsentwicklung für Anbieter und Nutzer von Freiwilligendiensten.
Die Agentur Quifd ist ein Programmbereich der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland und ist aus einer gemeinsamen Initiative der Robert Bosch Stiftung und des Fördervereins für Jugend und Sozialarbeit entstanden.

Mehr: www.quifd.de

Image

WoMen Against Rape (WAR)

WAR ist eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Maun im Norden Botswanas.
 
WAR unterstützt vorrangig Frauen und Kinder, die Opfer von Gewalt waren oder sind, hat sich aber auch der Prävention von Gewalt im Allgemeinen verschrieben und fördert mit dem Projekt SAR (students against rape) schon in der Schule das Selbstbewusstsein von Mädchen und Jungen. Hier wird ein Bewusstsein für die Ursachen und die Konsequenzen von sexueller und anderer Gewalt, HIV und Schwangerschaften von Minderjährigen geschaffen, so dass die Kinder Handlungskompetenzen erwerben und später gute Entscheidungen für ihr Leben treffen können.
 
Zu diesem Zweck kooperiert  SAR eng mit den örtlichen Schulen und führt hier einzelne Einheiten und Veranstaltungen zu den genannten Themen durch, um Aufklärung zu leisten. Außerdem betreibt WAR ein „save house“, in dem Frauen Zuflucht finden, die es schaffen, vor häuslicher Gewalt zu fliehen.

Mehr: www.facebook.com/warwomenagainstrape

Image

Bana Ba Metsi (BBM)

Die Mission der privaten Internatsschule ist es, Jugendlichen, die aus schwierigen familiären Verhältnissen kommen, durch eine Grundbildung und Arbeiten ihre Würde zurück zu geben und Verständnis, Fähigkeiten, Einstellungen und persönliche Qualitäten zu entwickeln, um wieder in das formale Bildungssystem einzutreten und produktive Mitglieder der Gemeinschaft zu werden.

 

Derzeit richtet sich das Angebot der Schule ausschließlich an Jungen. Das aktuelle Einzugsgebiet ist der Nordwesten von Botswana, der ärmsten Region des Landes.

Die Ziele der Schule sind:

  • Jugendliche aus schwierigen Lebenssituationen zu helfen und
  • allen Schülern die Möglichkeit zu geben, einen Schulabschluss zu machen.

Das Erreichen dieser Ziele würde es den Absolventen der Schule ermöglichen, wieder in das formale Bildungssystem der Sekundarstufe II einzutreten.

 

Zentral für das Konzept der Schule ist, dass jeder Schüler neben dem Grundschulprogramm auch praktische Lebenskompetenzen erwerben sollte. Alle Grundfertigkeiten, die in den Berufsschulen des Landes unterrichtet werden, werden auf einer regulären, wenn auch nicht-formalen Basis erlernt. Dazu gehören Maurer, Zimmerei, Bau, Sanitär, Mechanik, Koch, Informationstechnologie, Gartenbau und Landwirtschaft sowie das Marimba spielen und die Instrumente herstellen,.

Die Beteiligung an produktiver Arbeit ist von wesentlicher Bedeutung für die Rehabilitation und die effektive Wiedereingliederung der Schüler in die Zivilgesellschaft.

 

Mehr: www.banabametsi.com

 

Image

Voice of a Child (VoC)

VoC kümmert sich seit Jahren um Familien und ist durch Beratung bemüht, die Lebensbedingungen der Familien zu verbessern. Es handelt sich um einen Verein, der in erster Linie mit ehrenamtlichen Mitarbeitern tätig ist und ausschließlich über Spenden finanziert wird.

Neben den Familien kooperiert VoC auch mit einigen Grundschulen in Oodi und Umgebung. Hier werden den Kindern außerhalb des Unterrichtes Angebote gemacht, die ihre Persönlichkeit stärken und ihre Sozialfähigkeit fördern. Zusätzlich gibt es Angebote zur Nachhilfe und andere Möglichkeiten der Unterstützung für den schulischen Bereich. Die Tätigkeit von VoC an den Schulen direkt beinhaltet ein Programm für die „Slow Learner“, das spezielle Förderungseinheiten bietet.

Um die Förderung der Kinder bereits in jungen Jahren zu beginnen, betreibt VoC ebenfalls einen Kindergarten, in dem die Kleinen der Umgebung Betreuung, Förderung und eine liebevolle Begleitung in ihr Leben finden.

Image

VENA Ecuador

VENAEcuador ist eine Organisation, die ausschließlich in Ecuador arbeitet. „Wir wurden hier geboren, wir leben hier und deshalb machen wir wirklich den Unterschied!“ Wir wissen, wo Freiwillige arbeiten können und wirklich gebraucht werden. Es spielt keine Rolle, wie lange ein Freiwilligendienst dauert: Ein Jahr, 2 Monate, 10 Tage! Es gibt Programme, die zu jedem Zeitplan und jedem Budget passen.
Jeder braucht eine Erfahrung, die die Art, wie er sich selbst und die Welt sieht, völlig und für immer verändern kann.
VENAEcuador hat jede Art von Programm und Praktikum: Freiwilligenarbeit und Praktika in der Lehre, Waisenhäuser, Kindertagesstätten, Tierrettungszentren, Medizin, Journalismus, Fotografie, Dokumentarfilm etc. All diese Jobs geben die Möglichkeit, sein Tun zu genießen.
Ein Ziel ist, das Wissen über die ecuadorianische Kultur und Menschen zu erweitern, die Spanischkenntnisse zu verbessern und ein Programm bieten, das die Teilnehmer erfüllt.

Mehr: www.venaecuador.org

Image

InterCultural Dialogue & Exchange – India (ICDE)

ICDE fördert junge Menschen aus verschiedenen Ländern, um die Vielfalt Indiens kennenzulernen und zu erleben.
Die Organisation besteht aus einem Nationalkomitee mit Vollzeitmitarbeitern und Gruppen von Freiwilligen, die auf lokaler Ebene arbeiten. ICDE-India ist autonom und definiert seine eigenen Richtlinien. 
Freiwillige Praktika werden in Entwicklungsprojekten der Gemeinschaft angeboten, die mit Kindern, älteren Menschen, Behinderten, Musikschulen, Frauenentwicklungsprojekten, Umweltschutz und Bildung, Gesundheitsfürsorge, Jugendzentren und Kulturzentren usw. zusammenarbeiten.
Image

PLAY HANDBALL

PLAY HANDBALL ist eine Sport- und Entwicklungsorganisation mit Sitz in Deutschland und Südafrika mit dem Fokus auf die Sportart Handball und die Jugendentwicklung. Sie nutzen Handball als Entwicklungsinstrument und unterstützen gleichzeitig die Verbreitung des Sports. PLAY HANDBALL ist ein Kick-Starter, Promotor und Wissenspartner für sozialen Wandel und Bildung mit Handball.

Mehr: www.play-handball.org

Image

NEUE HORIZONTE

Individualpädagogische Betreuung von Jugendlichen in Andalusien – Ein Auszug aus dem Leitbild:

„Wir sind eine selbständig handelnde freie Einrichtung der Kinder- und Jugendauslandshilfe mit einem vielfältig ausdifferenzierten Angebot, welches an den jeweiligen Bedürfnissen unserer Klienten ausgerichtet ist. Wir arbeiten in enger Kooperation mit dem Träger S&S gemeinnützige Gesellschaft für Soziales mbH und haben unsere langjährigen Erfahrungen in ganz unterschiedlichen stationären Hilfeformen umgesetzt.

Die betreuten Jugendlichen kommen aus vielfältigen Gründen in das Projekt NEUE HORIZONTE. Dieser besonderen Herausforderung wir uns mit einer über Jahre speziell für dieses Klientel entwickelten Konzeption. Unser Verständnis ist eine ganzheitliche Herangehensweise. Mit unserem internationalen, multiprofessionellen und gemischtgeschlechtlichen Team bringen wir alle Facetten des Lebensalltags miteinander in Einklang und nutzen hierfür unser pädagogisches Handeln und psychologisches Verständnis." 

Mehr: www.neuehorizonte.info

Image

Compass, Child and Familiy Services

Compass Child and Family Services ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz im Südwesten Irlands. Compass betreibt derzeit vier stationäre Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, die aus dem einen oder anderen Grund nicht bei ihrer Herkunftsfamilie leben können. Ziel ist es, sie und ihre Familien zu stärken und zu fördern, so dass die Familie wieder eine stabile Basis für das Aufwachsen der Kinder bilden kann.

 

Mehr: http://www.compasscfs.ie/

Image

Wolhynier Nestor-Litopyssezj-Lyzeum

Das Lyzeum in Krements ist eine staatliche Internatsschule.

Hier wird neben der allgemeinen Bildung sehr viel Wert auf Internationalität gelegt. So unterhält die Schule Partnerschaften mit unterschiedlichen Schulen im Ausland. In der Region Kremenets besteht eine hohe Affinität zu Deutschland, so dass hier der Einsatz von deutsch Freiwilligen fast eine logische Konsequenz ist. Hier werden 550 Schüler von 55 Pädagogen (darunter drei Deutschlehrer) unterrichtet und betreut.

Die Schule bietet sehr viele Möglichkeiten für verschiedene Freizeitaktivitäten an, besonders für Sport und verfügt über ein eigenes Stadion und ein Fitnessstudio. Die Kinder spielen Fußball, Volley- und Baseball. Hervorzuheben sind die Sommerbühne, der von der Schule betriebene Bauernhof mit Schulgarten und Tieren.

Image

Schule in Shepetin

Die Schule liegt im Westen der Ukraine in einer malerischen Gegend, in dem kleinen Dorf Schepetyn, ca. 30 Km von Kremenets entfernt.

Es handelt sich um eine kleine Dorfschule mit einer Klasse pro Jahrgang. Dort arbeiten etwa 15 Lehrerinnen, ein Sportlehrer und der Direktor. Die Schule verfügt über eine kleine Sporthalle mit Volleyballnetzen und Tischtennisplatten. Dort wird außerdem noch gerne Fußball gespielt. Neben der Schule befinden sich noch zwei Fußballtore und ein paar Gerüste, sodass der Unterricht und andere außerschulische Aktivitäten im Sommer auch draußen stattfinden.




ADRESSE 

Jugend im Ausland
Ringstraße 35
24114 Kiel

Follow Us

Spendenkonto

KJSH e.V.
Hypo Vereinsbank
IBAN: DE77 2003 0000 0070 3215 05
BIC:HYVEDEMM 300

Im Betreff bitte"Jugend im Ausland" erwähnen

Search

+49 431 79710 24 Ringstraße 35 24114 Kiel